Autor: gery.schmitz
Senioren
Herzliche Einladung zum Seniorentreffen
Liebe Seniorinnen und Senioren,
es war schon fast Tradition, dass wir uns mehrmals im Jahr auf ein paar nette unterhaltsame Stunden im Pfarrheim St. Hubertus getroffen haben. Im Namen der KfD St. Hubertus-Rahm lade ich Sie sehr herzlich zum Seniorentreffen am
Sonntag, 19. November 2018,
um 15.00 Uhr im Pfarrheim St. Hubertus-Rahmein.
Wir hoffen, wieder sehr viele Seniorinnen und Senioren begrüßen zu können. Wir freuen uns auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Rainer Surmund
Frühschichten in der Fastenzeit
Frühschichten in der Fastenzeit 2018
jeweils dienstags, um 6 Uhr
20.02. – St. Suitbert, Wanheim - Molbergstr. 10
27.02. – Herz Jesu, Serm - Dorfstr. 119
06.03. - St. Judas Thaddäus, Buchholz - Münchener Str. 40
13.03. – St. Anna Krkhs, Huckingen - Albertus-Magnus Str. 33
20.03. – St. Franziskus, Großenbaum – Großenbaumer Allee 24
Kath. Pfarrgemeinde St. Judas Thaddäus, Du-Süd Tel. 57 88 600
Kindergarten
Herzlich Willkommen auf der Webseite der Kindergärten in unserer Gemeinde
In unserer Gemeinde gibt es zwei katholische Kindergärten.
Hier geht es um die Kleinen in unserer Gemeinde, daher fragen sich viele Eltern: Welcher Kindergarten ist für uns der richtige? Und was zeichnet eigentlich die katholischen Kindergärten aus?
Katholische Kindergärten orientieren sich in ihrem Bild vom Kind am christlichen Menschenbild. Jedes Kind ist ein Geschöpf Gottes. Erziehung in einer katholischen Tageseinrichtung für Kinder nimmt deshalb die Einzigartigkeit eines jeden Menschen ernst. Ihr Kind erfährt hier bei uns Geborgenheit und Wertschätzung.
Die katholischen Tageseinrichtungen für Kinder sind viel mehr, als bloß ein vielfältiges Angebot für Kinder. Die Tageseinrichtungen sind eine unverzichtbare Brücke zwischen jungen Familien und ihrer Kirchengemeinde.
Erzieherinnen und Erzieher in katholischen Tageseinrichtungen für Kinder verstehen sich gemeinsam mit den Eltern als Lobby der Kinder. Sie sind durch Aus- und Fortbildung fachlich qualifiziert.
Weitere Informationen und Details erfahren Sie in Kürze...
Gemeindebücherei St. Franziskus
Herzlich Willkommen bei der Gemeindebücherei St. Franziskus
Seit 25 Jahren versorgt die katholische öffentliche Bücherei (KÖB) St. Franziskus ihre Leser und Leserinnen mit Medien verschiedenster Art. Sie lädt nicht nur zum Lesen ein, sondern ist auch ein Ort des Verweilens und des Gesprächs.
Jedes erste Wochenende im November haben wir eine große Buchausstellung, wo Bücher und andere Medien in gemütlicher Atmosphäre angeschaut und bestellt werden können. Seit zwei Jahren versuchen wir, auch unsere Kleinsten für die Bücherei zu begeistern.
Wir führen mit den angehenden Schulkindern den „Bibfit“ durch. Das ist der Büchereiführerschein, bei dem die großen Kinder unseres Kindergartens in kleinen Gruppen die Bücherei kennen lernen und erfahren, was man mit Büchern alles machen kann.
Nach längerer Renovierungszeit präsentiert sich die Bücherei nun in einem neuen, modernen Look. Das Büchereiteam lädt alle Interessierten herzlich ein, einmal vorbeizuschauen.
Sie finden uns in der Großenbaumer Alle 24 in Duisburg-Großenbaum.
Unsere Öffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag von 15.00 – 17.00 Uhr
Samstag von 10.00 – 12.00 Uhr
Ihr Bücherei-Team.
Gemeindebüchereien
Herzlich Willkommen in unserer Gemeindebücherei

Der Bücherwurm von Carl Spitzweg, 1850
Schützen Großenbaum
MessdienerInnen-G´baum
MessdienerInnen-Großenbaum |
„Kutten, Kordeln, Orgelsound...“ (aus dem M-Song – Messdienerlied des Bistums Essen)
- Messdienerschaft St. Franziskus Großenbaum -„Was machen eigentlich Messdiener?“„Die helfen in der Messe – natürlich! „So kurz könnte eine Antwort ausfallen … und sie ist richtig – sicher, aber noch lange nicht die ganze Wahrheit.Wir Messdiener sind die Gruppe von Kindern und Jugendlichen die in den Wochenendmessen und den festlichen Hochämtern an Feiertagen als Teil der Gemeinde mithelfen.Dieser Dienst hat eine wichtige Bedeutung: eine Messe ist kein „Kinofilm“, den die Besucher sich nur anschauen, sondern ein Ereignis, an dem alle Menschen in der Kirche teilhaben. Messdiener sind also Stellvertreter der Gemeinde.Als Gruppe erleben wir noch Vieles über die Messen hinaus. Einmal pro Woche treffen wir uns an der St. Franziskus-Kirche, um gemeinsam in einer Gruppenstunde zu spielen, Spaß zu haben, nette Leute kennen zu lernen und neue Freundschaften zu schließen.Über das Jahr gibt es noch viele andere große Aktionen:
|
Cantemus
Chorgemeinschaft Cantemus Rahm 1981
Die Chorgemeinschaft Cantemus begrüßt Sie und DIch recht herzlich.
Mit rund 35 SängerInnen ist unsere Gemeinschaft ein weltlicher Chor mit anfänglichen Wurzeln in der Kirchenmusik.
Der Chor wurde 1981 unter der Leitung von Karl-Heinz Blumenrath gegründet und wird seit dem Jahr 2001 von Stefan Glaser geführt.
Herr Stefan Glaser, bischöflicher Beauftragter der Kirchenmusik in Essen, probt mit uns jeden Montag von 20.00 Uhr bis 21.45 Uhr im Pfarrheim von St. Hubertus in Duisburg-Rahm und lässt uns, schon zu Beginn einer Woche, für ca. 2 Stunden den Alltag vergessen. Hierbei erarbeiten wir nicht nur geistliche Werke bekannter Komponisten (Mozart, Händel, List, Rheinberger, Rutter und viele mehr) sondern stehen auch der weltlichen Literatur (Comedian Harmonists, Beatles u.a.) offen gegenüber. Lieder aus bekannten Musicals oder auch Gospel gehören auch mit zu unserem Repertoire.
Viele Auftritte in den letzten Jahren sind uns besonders ans Herz gewachsen: Vielfach wirken wir mit bei der Gottesdienstgestaltung in verschiedenen Kirchen, zu besonderen Anlässen (Ostern, Weihnachtszeit) und organisieren, in diesem Jahr zum 3. Male, unser weltliches Konzert „Sommerabend mit Musik“, zu dem wir auch Gastchöre mit eingeladen haben. (Link zur Einladung)
In diesem Jahr, dem Kulturjahr 2010, wird uns ein Chor aus Russland verstärken: ein Mädchen- und Frauenchor aus Perm: „Junge Stimmen Perm“.
Wie in bisher jedem Jahr unterstützt uns auch unser Duisburger Kinder- und Jugendchor „The Voices“, die ebenfalls von Stefan Glaser geleitet werden.
Aufgrund bekannter Lieder aus Oper und Operette werden wir in diesem Jahr von einer exzellenten Sopranistin, Frau Suzanne Thorp, begleitet; eine weitere Unterstützung finden wir in dem Pianist Tobias Terhardt.
Hierzu laden wir Sie alle ganz herzlich ein!
Gerne singen wir auch zu persönlichen Anlässen, wie Hochzeiten, Geburtstagen etc. Einmal jährlich gehen wir auf ein Probenwochenende mit wechselnden Orten, wie z. B. Wuppertal, Möhnesee Talsperre oder auch Grefrath am Niederrhein.
Neben den offiziellen Verpflichtungen steht bei uns auch der Gemeinschaftssinn sehr im Vordergrund, denn nur so gelingt auch einen Harmonie im Klangbild eines Chores. Aus diesem Grunde räumen wir dem Gemeinschaftssinn auch einen hohen Stellenwert ein.