Hubertusbücherei |
Lesen - Unterhalten - Kontakt aufnehmenSt. HubertusÖffnungszeiten:
In den Schulferien haben wir nur dienstags geöffnet.
|
St. Franziskus und St. Hubertus
Webseite der Kirchen St. Franziskus und St. Hubertus in Duisburg Großenbaum-Rahm
Hubertusbücherei |
Lesen - Unterhalten - Kontakt aufnehmenSt. HubertusÖffnungszeiten:
In den Schulferien haben wir nur dienstags geöffnet.
|
MessdienerInnen-Großenbaum |
„Kutten, Kordeln, Orgelsound...“ (aus dem M-Song – Messdienerlied des Bistums Essen)
- Messdienerschaft St. Franziskus Großenbaum -„Was machen eigentlich Messdiener?“„Die helfen in der Messe – natürlich! „So kurz könnte eine Antwort ausfallen … und sie ist richtig – sicher, aber noch lange nicht die ganze Wahrheit.Wir Messdiener sind die Gruppe von Kindern und Jugendlichen die in den Wochenendmessen und den festlichen Hochämtern an Feiertagen als Teil der Gemeinde mithelfen.Dieser Dienst hat eine wichtige Bedeutung: eine Messe ist kein „Kinofilm“, den die Besucher sich nur anschauen, sondern ein Ereignis, an dem alle Menschen in der Kirche teilhaben. Messdiener sind also Stellvertreter der Gemeinde.Als Gruppe erleben wir noch Vieles über die Messen hinaus. Einmal pro Woche treffen wir uns an der St. Franziskus-Kirche, um gemeinsam in einer Gruppenstunde zu spielen, Spaß zu haben, nette Leute kennen zu lernen und neue Freundschaften zu schließen.Über das Jahr gibt es noch viele andere große Aktionen:
|
Herr Stefan Glaser, bischöflicher Beauftragter der Kirchenmusik in Essen, probt mit uns jeden Montag von 20.00 Uhr bis 21.45 Uhr im Pfarrheim von St. Hubertus in Duisburg-Rahm und lässt uns, schon zu Beginn einer Woche, für ca. 2 Stunden den Alltag vergessen. Hierbei erarbeiten wir nicht nur geistliche Werke bekannter Komponisten (Mozart, Händel, List, Rheinberger, Rutter und viele mehr) sondern stehen auch der weltlichen Literatur (Comedian Harmonists, Beatles u.a.) offen gegenüber. Lieder aus bekannten Musicals oder auch Gospel gehören auch mit zu unserem Repertoire.
Viele Auftritte in den letzten Jahren sind uns besonders ans Herz gewachsen: Vielfach wirken wir mit bei der Gottesdienstgestaltung in verschiedenen Kirchen, zu besonderen Anlässen (Ostern, Weihnachtszeit) und organisieren, in diesem Jahr zum 3. Male, unser weltliches Konzert „Sommerabend mit Musik“, zu dem wir auch Gastchöre mit eingeladen haben. (Link zur Einladung)
In diesem Jahr, dem Kulturjahr 2010, wird uns ein Chor aus Russland verstärken: ein Mädchen- und Frauenchor aus Perm: „Junge Stimmen Perm“.
Wie in bisher jedem Jahr unterstützt uns auch unser Duisburger Kinder- und Jugendchor „The Voices“, die ebenfalls von Stefan Glaser geleitet werden.
Aufgrund bekannter Lieder aus Oper und Operette werden wir in diesem Jahr von einer exzellenten Sopranistin, Frau Suzanne Thorp, begleitet; eine weitere Unterstützung finden wir in dem Pianist Tobias Terhardt.
Hierzu laden wir Sie alle ganz herzlich ein!
Neben den offiziellen Verpflichtungen steht bei uns auch der Gemeinschaftssinn sehr im Vordergrund, denn nur so gelingt auch einen Harmonie im Klangbild eines Chores. Aus diesem Grunde räumen wir dem Gemeinschaftssinn auch einen hohen Stellenwert ein.
KfD-Rahm |
KfD
|
Kirchenmusik in St. Hubertus, Rahm
Folgende Messfeiern in der St.-Hubertus-Kirche werden durch den Kirchenchor musikalisch begleitet:
Freitag 01.11. 17.00 Uhr Chor u. Choralschola, Gräbersegnung u. Messe
Sonntag 03.11. 11.30 Uhr Patronatsfest
Freitag 22.11. 18.30 Uhr Messe zu Ehren der hl. Cäcilia
Samstag 14.12. 17.00 Uhr VAM 3. Advent, Chor und Choralschola
Donnerstag 26.12. 11.30 Uhr 2. Weihnachtstag, Chor und Choralschola
Sonntag 29.12. 17.00 Uhr Weihnachtsliedersingen im Pfarrsaal
Foto: M. Szalapak, März 2017
Unser Chor besteht zur Zeit aus 40 aktiven Sängerinnen und Sängern (16 Sopran-, 10 Alt-, 5 Tenor- und 9 Bass-Stimmen)
Im Jahr 1917, acht Jahre vor Fertigstellung unserer Kirche, wurde der Kirchenchor St. Cäcilia gegründet. Seitdem gestaltet er - mit Ausnahme von zwei Kriegsjahren - in vielfältiger Form unsere Gottesdienste: anfangs noch als reiner Männerchor, heute als gemischter Chor mit vier-, sechs- und achtstimmigen Gesängen, mit deutschen und lateinischen Messen, nicht zuletzt auch seit einigen Jahren mit unserem beliebten Kinder- und Jugendchor.
Zu besonderen Anlässen gestaltet der Chor mit Orchester-Begleitung größere Konzerte, bringt aber auch zu anderen Gelegenheiten ein umfangreiches Repertoire mit volkstümlichen Liedern, wie auch Stücken aus Musicals zu Gehör.